Ueberfall

 
  • Schrift vergrößern
  • Standard Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Willkommen auf Überfall-Home

Kommentarfunktion und Facebook-Seite

E-Mail Drucken PDF

Zwei Neuigkeiten gibt es zu dieser Site:

Wer einen Artikel kommentieren möchte, kann dies nun direkt darunter tun. Dafür sorgt das neuinstallierte Disqus-Plugin.

Wer auf dem laufenden bleiben will, kann diese Seite hier regelmäßig besuchen oder auch einfach auf Facebook Gefallen finden an „Überfall-Fanzine + Überfall-Records“. Zum Gefallen auf Facebook gibt es außerdem noch: „Wir kommen hier wech!“, Contra D, Notdurft, Mars Galliculus und „Wo liegt das frische Land Milch?“.

Add a comment
 

Doctor Krapula + Randale – 16. Juli 2011, JZ Kamp, Bielefeld

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 5
SchwachPerfekt 

Was mich an diesem Abend ins Kamp gelockt hatte, war in erster Linie Randale. Die Band hatte angekündigt, ihr Kinderliederprogramm zum „Rock'n'Roll-Elternabend“ einmal ohne Rücksicht auf im Wachstum befindliche Kinderohren zu spielen – also mit ein bisschen mehr Schmackes und auch ohne Verzicht auf Alkohol und pädagogisch fragwürdiges Vokabular.

Bevor es losging, durfte ich noch eine sympatische Neubielefelderin kennenlernen. Meine Laune war dann auch auf dem Level, der nötig ist, um mir betont sonnige Musik mit Freude anzuhören. Aber vielleicht hätten mich Doctor Krapula ja sogar von einer Miesepetrigkeit abgeholt und mitgenommen. Das gilt es vielleicht noch irgendwann zu eruieren.

Aber erstmal gab es Bielefelds Monsters of Kinderrock auf der Bühne. Zum ersten Mal hörte ich Randale live in laut. Leider blieben Gitarre und Bass vom Volumen etwas hinter dem Schlagzeug zurück. Aber das war nur eine kleine Unzulänglichkeit. Die Band versprühte in ungedrosselter Form ihre volle Portion Spielfreude und die bekannten Kinderlieder bekamen einen ganz neuen Anstrich.

Die Ansagen inclusive Animationsprogramm übernahm Sänger Jochen größtenteils aus dem regulären Programm. Das heißt, auch an diesem Abend erklärte er dem Publikum, Skatanzen sei wie Dauerlaufen auf der Stelle, fragte in die Menge, wer sich regelmäßig die Zähne putze und bei wem der Zahnarzt schon mal gebohrt hätte. Da er an diesem Abend mal kein Funkmikro hatte, musste er auf die Anführung des Danse Polonaise zu „Auf der Mauer, auf der Lauer“ verzichten, delegierte dies dann aber auf mich. So führte ich also die mir hinten anhängende Raupe durch den Konzertraum.

Randale einmal in dieser Form war ein großer Spaß. Ich denke nicht nur der Hardrockhase Harald und ich würden uns freuen, wenn das bei Gelegenheit nochmal wiederholt wird.

Von Doctor Krapula hatte ich mir nicht wirklich viel erwartet. Ich ließ mir sagen, die wären toll und so wie Panteon Rococo. Toll und Panteon Rococo empfand ich als Paradoxum, weil ich Panteon Rococo immer als aufdringlich überdrehte Trallala-Musik empfunden habe. Also war mein Plan, mir ein paar Stücke von Doctor Krapula anzuhören und dann wahrscheinlich recht früh nach Hause zu fliehen. Nun kam mir aber erstmal zugute, dass ich bereits angenehm voramüsiert war und außerdem erwies sich Doctor Krapula als ein musikalisches Kaliber, was sich mit meinen Latino-Ska-Vorurteilen nicht decken wollte.

Doctor Krapula einfach stumpf in die Latin-Ska-Schublade zu stopfen, würde ihnen nicht gerecht, wenngleich es auch nicht komplett daneben wäre. Das Gemisch aus Reggae, Ska, Rock, Punk, Cumbia, weiteren Latin-Rhythmen, ein bisschen Hip-Hop und noch der einen oder anderen weiteren Zutat wurde sehr variantenreich gebraut, sodass keine Eintönigkeit aufkam. Und bei aller Sonnigkeit hatte das auch immer noch musikalische Tiefe.

Der Bassist ließ seine Finger locker über seine 5-Saiten huschen, als wär das nix und sprang dabei durch die Luft, als spielte er in einer Hüpfburg. Der Gitarrist streute virtuose Hardrock-Soli ein. Als kurzzeitig der Keyboarder/Akkordeonspieler und der Schlagzeuger alleine auf der Bühne gelassen wurde, sorgte vor allem das Solo des Schlagzeugers für begeistertes Erstaunen im Publikum.

Meine anfänglichen Vorbehalte waren schnell weggeblasen und an ihre Stellung war ausgelassene Begeisterung getreten und meine Beine wollte auch beileibe nicht lange stillstehen. Den wirklich ungenehmen Muskelkater in der linken Wade an den Folgetagen hatte ich aber definitiv nicht Doctor Krapula zu verdanken, sondern einzig und allein dem Randale-Song „Flummi“. Mir drängt sich da ja glatt eine neue Theorie zum Aussterben des Pogos in Deutschland auf. Pfiffigerweise trägt der Slamdance hierzulande den Decknamen Pogo, sodass das Fehlen des ursprünglichen Pogo-Tanzes meist nur den Punk-Senioren auffällt. „Flummi“ wird von Randale als Gegenmaßnahme für den Wiederansiedelungsversuch von Pogo in Kinderzimmern genutzt – ein löbliches Engagement.

Add a comment
Aktualisiert ( Montag, 20. Juni 2011 um 15:14 )
 

Kafkas-Video: Leben ist gut

E-Mail Drucken PDF

Eigentlich wollte ich das Video ja auch wirklich vor der Premiere ankündigen, aber irgendwie fühlt sich mein Leben entsetzlich vollgepackt an. Aber nun verweise ich euch endlich auf den jüngsten Videoclip der Kafkas in dem Markus' Kopf in asiatische Tanz- und Kampffilmausschnitte montiert wurde. Der Song heißt „Leben ist gut“ und kann bei Youtube angeschaut werden.  Song ist gut, Video ist gut  – aber das seht und hört ihr ja selbt. Anderer Song, selbe Band, ähnliche Clip-Technik: „Klatsch in die Hände“.

Zum Gutfinden könnt ihr danach auch noch die neue Facebook-Seite der Kafkas besuchen.

Add a comment
Aktualisiert ( Mittwoch, 23. März 2011 um 19:44 )
 

V. A. – „Wir kommen hier wech!“ Doppel-CD

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 15
SchwachPerfekt 

ÜF-CD026

Online:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Amazon

Bielefeld:
Blue Site (Stapenhorststr. 19)

Herford:
Buchladen Auslese (im Elsbach-Haus gegenüber der MARTa)

Detmold:
Buchhandlung Stephan Jaenicke (Bruchstraße 31)
Buchhaus am Markt (Marktplatz 1)

Punk und Neue Welle in Berlin, Hannover, Düsseldorf, München oder Hamburg – das ist alles schon ausführlich auf Zusammenstellungen dokumentiert. Doch Punk war ja niemals ein Privileg der Metropolen und Ballungsräume. „Wir kommen hier wech!“ wirft daher einen Blick auf das Geschehen in Ostwestfalen-Lippe a.k.a. Regierungsbezirk Detmold.

Dieser Sampler ermöglicht einen spannenden und vielseitigen Überblick auf die Anfangsjahre, als das alles noch neu war und der Mut zur Originalität noch keine Ausnahmeerscheinung. Da der Sampler den Zeitraum bis 1990 abdeckt, ist auch die erste Generation Hardcore vertreten.

Die bekannten Szenegrößen der Zeit kommen dabei genauso zum Zuge wie viele unbekanntere und zu Unrecht vergessene Bands. Nur sehr wenige Aufnahmen auf dieser Doppel-CD stammen von Vinyl-Veröffentlichungen. Vieles hingegen lag jahrelang komplett ungenutzt durch die ganze Republik verstreut und ist hier mit Hilfe engagierter Unterstützer säuberlich zusammengetragen worden.

Einige Bands waren für uns überragende Überraschungen, wie etwa Brausepöter aus Rietberg, deren 1980er ZickZack-Single ihren lebendigen NDW-Punk-Power-Pop nicht annähernd passend wiedergegeben hat. Eine komplette Album-Veröffentlichung dieser Band mit adäquatem Material folgt in naher Zukunft.

Gemeinsam von Überfall-Records und Twisted Owl Records veröffentlicht.

 

 

CD 1:

1. Die Plagen - Dreckig (LIP - 1981)
2. Gonokokken - Hohl (MI - 1979)
3. The Toll - Ich (LIP - 1982)

4. CN - Punx (LIP - 1981/1983)
5. Neurotic Arseholes - TV (MI - 1981)
6. Ackerbau & Viehzucht - 1990 (HX - 1982)
7. Out Of Our Heads - Warzone (HF - 1981)
8. Kommando Schwarzer Freitag - Den nächsten Krieg gewinnt der Tod (BI - 1984)
9. Ingrid Astor - Disco (BI - ca. 1983)
10. Hungrige Herzen - Robert Panek (BI - ca. 1982)
11. Terminated Alien - Beirut (LIP - 1982)
12. Pygmys - Torture (BI - 1989)
13. Antitoxin - The Tower (GT - 1987)
14. Roll On Roll Off - War (HF - 1988)
15. Nausea Contest - Zombie Love (LIP - 1988)
16. The Return Of Captain Ahab - No Lies (HF - 1985)
17. Mind Overboard - Stuck Inside (BI - 1989)
18. The Pink Pedal Pushers - Slippin' and Slidin' (LIP - 1986)
19. Drowning Roses - Paradise (MI - 1989)
20. Vulture Culture - America (PB - 1990)
21. Out Of Order - Open Prison (HF - 1981)
22. Aheads - No More Hope (HF - 1981)
23. The Toll - Egal (LIP - 1982)
24. Manchmal - Über den Dingen (BI - 1988)
25. Rotators - 1984 (MI - 1979)
26. SHA & die Sharas - Ich bin das Untier (Teenie genannt) (LIP - 1983)
27. ZZZ Hacker - Haio-Paios (BI - 1984)


CD 2:

1. Club X - Schattenspiele (BI - 1983)
2. Rotators - Ficken (MI - 1979)
3. Directive JCS-1067 - Darum … (PB - 1987)
4. Irrtum - Maschinenmenschen (LIP - 1981)
5. Jod-S-11 - Modernes Deutschland (PB - 1982)
6. Neuro 3 - Hakenkreuze (MI - 1981)
7. Brausepöter - frei von all dem hier (GT - 1980)
8. Ingrid Astor - Arbeit macht frei (BI - ca. 1983)
9. Gonokokken - Psychopharma-Drama (MI - 1979)
10. Fucking Horst - Blase (LIP - 1981)
11. ZZZ Hacker - Esso (BI - 1984)
12. Ackerbau & Viehzucht - Egal (HX - 1984)
13. Jugend forscht - Jugend forscht (MI - ca. 1982)
14. Hungrige Herzen - Schwarzer Mann (BI - ca. 1982)
15. The Slashed - Dealer (BI - 1989)
16. Flexx - Depressions In My Brainwall (BI - 1990)
17. Notdurft - Ich will nicht so sein wie ihr (BI - ca. 1984)
18. Muffdiver - Feuer (GT - 1990)
19. Jugend forscht - Der kalte Krieg (MI - ca. 1982)
20. Revenge - Das Ende vom Kampf (BI - ca. 1987)
21. Mietzenfieber - Meine Mutti spielt mit Pril (LIP - 1982)
22. Sick Of Intolerance - Day Of Light (HF - 1987)
23. Keine Gnade - Kein Spaß (LIP - 1983)
24. Ready Mix - Ich will als Tourist sterben (LIP - 1981)
25. Terminated Alien - Wain e a Hoa (LIP - 1982)
26. Nasty Neighbours - I Didn't Know (BI - 1989)
27. Werkschutz - Mein Ein und Alles ist mein Ein und Alles (HF - 1987)
28. Tagesschau - Tietze Ludwig Is Innocent (LIP - 1982)
29. SHA & die Sharas - Lothar & Britta (LIP - 1983)
30. Terror A.G. - Randale (LIP - 1981)

Add a comment
Aktualisiert ( Montag, 12. Dezember 2011 um 22:55 )
 

16.10.2010: Unplugged-Konzert bei Sound and Picture

E-Mail Drucken PDF
Benutzerbewertung: / 2
SchwachPerfekt 

Zum Einjährigem des Plattenladens Sound and Picture (Wilhelmstr. 9, 33602 Bielefeld) gibt es am Samstag, 16.10. ein Unplugged-Konzert im Laden mit drei bis vier Acts.

Wer den Adventsüberfall-Sampler kennt, dem werden dort akustische Bekannte begegnen. Wer um 14.30 Uhr da ist, wird sicher nix verpassen.

Add a comment
Aktualisiert ( Donnerstag, 14. Oktober 2010 um 08:35 )
 


Seite 8 von 16